Zum Inhalt springen
Home » Der Nationalpark Lahemaa: Vorreiter und Posterboy

Der Nationalpark Lahemaa: Vorreiter und Posterboy

Dem Nationalpark Lahemaa gebührt die Vorreiterrolle: Er wurde bereits zu Sowjetzeiten, 1971, gegründet und ist somit der erste – und bis heute der größte – Nationalpark Estlands. Tauchen Sie ein in die Natur, die fast direkt vor der Haustür der estnischen Hauptstadt liegt.

Anreise zum Lahemaa Nationalpark

Wer die Natur liebt, sollte den Lahemaa Nationalpark nicht verpassen. Glücklicherweise ist er leicht zu erreichen: Nur 70 Kilometer östlich von Tallinn gelegen, können Sie die Hauptstraße E20 nehmen und sind im Nu dort. Für diejenigen, die es lieber gemächlich angehen, gibt es regelmäßige Busverbindungen von Tallinn nach Rakvere und Loksa – so wird schon die Anreise zum kleinen Abenteuer.

Im Lahemaa Nationalpark
Im Lahemaa Nationalpark, © Priidu Saart, Visit Estonia

Natur pur: Landschaften und Erlebnisse im Lahemaa Nationalpark

Die Landschaft des Lahemaa Nationalparks hat so ziemlich alles zu bieten, was das Herz begehrt: dichte Wälder, idyllische Seen, geheimnisvolle Moore und eine abwechslungsreiche Küste. Das Viru Hochmoor ist ein Highlight und lässt sich über einen gut ausgebauten Wanderweg erkunden. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die kleinen Buchten und Strände entlang der Küstenlinie – perfekt für ein erfrischendes Bad oder ein entspanntes Picknick.

Wandern und Naturerkundung

Wandern ist hier quasi Pflichtprogramm. Der Viru-Hochmoor-Weg ist besonders beliebt und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Moor und die umliegenden Wälder. Wer noch tiefer in die Geheimnisse der Natur eintauchen möchte, kann sich einem Natur-Guide anschließen und viel Spannendes über die Flora und Fauna des Parks erfahren.

Im Viru Hochmoor, Nationalpark Lahemaa, Estland
Im Viru Hochmoor, Nationalpark Lahemaa, Estland, © Toomas Tuul

Historische Herrenhäuser

Für Geschichtsfans sind die Herrenhäuser aus der Zeit des deutschbaltischen Adels ein echtes Highlight. Die Gutshöfe Palmse, Sagadi und Vihula sind beeindruckende Beispiele der damaligen Architektur und Kultur. Spazieren Sie durch die herrschaftlichen Parks und Gärten und lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen.

Das Herrenhaus Vihula im Lahemaa Nationalpark
Das Herrenhaus Vihula im Lahemaa Nationalpark, © Priidu Saart, Visit Estonia

Tier- und Pflanzenwelt

Im Lahemaa Nationalpark wimmelt es vor Leben. Halten Sie Ausschau nach Hirschen, Elchen, Wildschweinen und einer Vielzahl von Vogelarten. Mit etwas Glück erhaschen Sie sogar einen Blick auf den seltenen Schwarzstorch oder den majestätischen Seeadler. Die Pflanzenwelt des Parks ist genauso vielfältig, mit zahlreichen seltenen und geschützten Arten, die in den verschiedenen Lebensräumen gedeihen.

Abenteuer und Aktivitäten

Neben Wandern und Naturerkundung bietet der Lahemaa Nationalpark auch reichlich Action für Abenteuerlustige. Schwingen Sie sich ins Kanu und erkunden Sie die Flüsse des Parks, schnappen Sie sich ein Fahrrad und entdecken Sie die vielen Wege oder unternehmen Sie einen Ausflug zu den nahegelegenen Inseln. Auch für Fotografie-Enthusiasten gibt es unzählige Motive – von dramatischen Landschaften bis hin zu scheuen Wildtieren.

Der Majakivi-Wanderweg im Nationalpark Lahemaa, Estland
Der Majakivi-Wanderweg im Nationalpark Lahemaa, Estland, © Priidu Saart, Visit Estonia

Fazit

Der Lahemaa Nationalpark ist mehr als nur ein schöner Fleck Natur – er ist ein Erlebnis. Ob Sie wandern, historische Herrenhäuser besichtigen, Tiere beobachten oder einfach die Ruhe genießen möchten, der Lahemaa Nationalpark wird Sie nicht enttäuschen. Ein Ausflug hierher ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit Estlands zu entdecken.


Entdecke die anderen fünf Nationalparks Estlands:

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert